Currypulver ist der Inbegriff für die geschmacksintensive indische Küche und seit ungefähr 100 Jahren auch in Europa eine beliebte Gewürzmischung zum Verfeinern von exotischen Gerichten. Doch wie kam das Currypulver eigentlich zu unsIn der Kolonialzeit liebten die Briten das vollmundig-würzige Essen der Inder und wollten auch nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien diesen Geschmack nicht missen. Also entwickelten sie eine Gewürzmischung, die der indischen Küche nachempfunden war – das Currypulver. Sein mild-würziges Aroma und intensiver Duft ergaben neue Möglichkeiten für asiatische Rezeptideen und Curry wurde auch bei uns immer beliebter. Ob in einer Curry-Wurst oder im Hähnchen-Curry – viele Gerichte mit Currypulver sind aus unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken.
In Indien versteht man unter Curry eine stark gewürzte Sauce, welche 'kari' genannt wird. Currypulver, so wie wir es kennen, gibt es dort nicht. Stattdessen würzen Inder jedes ihrer Gerichte mit einer frisch zubereiteten individuellen Gewürzmischung, der sogenannten 'Masala'. Auch in anderen asiatischen Ländern kommen Gewürzmischungen, ähnlich unserem Currypulver, zum Einsatz.