Unser Bio Kurkumapulver ist aufgrund des besonders hohen Curcumingehalt von 5,5 Prozent für viele Einsatzzwecke geeignet. Dabei steht für uns neben dem natürlich hohen Curcumingehalts unseres Kurkumas auch die Reinheit und Qualität an erster Stelle. Regelmäßige Qualitätskontrollen und laboranalytische Untersuchungen garantieren diesen höchsten Anspruch.
Tägliche Anwendung: Nutze unser reines Bio-Kurkumapulver zum Beispiel als energieschenkendes, tägliches Ritual, indem Du einen Teelöffel Kurkumapulver mit etwas Raps-, Leinen oder Olivenöl und etwas schwarzen Pfeffer einnimmst, damit der Körper das Kurkuma besser aufnehmen kann. Falls der Geschmack zu bitter ist, kann das Kurkuma-Pulver auch als Gewürz in Salaten, Gemüse oder in Soßen genutzt werden.
Zubereitung nach Ayurveda für die Goldene Milch: 1/4 Tasse Pfefferdieb Bio Kurkumapulver mit 1/2 Tasse Wasser verrühren und auf kleiner Flamme am Herd zum Köcheln bringen, bis eine Paste entsteht. Die Paste kann ca. 5-7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. 1 Teelöffel dieser köstlichen Kurkuma Paste in 200ml Milch (z.B. Soja- oder Mandelmilch) einrühren und erwärmen. Bei mittlerer Hitze 4-5 Min. köcheln lassen. Mit 1 Teelöffel Kokosöl oder Sesamöl verfeinern und nach Belieben mit Agavendicksaft, Honig, Kokosblütenzucker und Zimt verfeinern.
Als Zutat in der Küche: Unser Bio Kurkuma erinnert im Geruch an Curry und schmeckt zu Beginn süßlich mit einer herben Note. Im Abgang folgt eine erdig-holzige Note. Kurkumahaltige Gerichte sind durch den enthaltenen natürlichen Farbstoff Curucumin nicht nur hübsch anzusehen, der wunderbare Aromenreichtum unseres reinen Kurkumapulvers verleiht ihnen einen charakteristisch exotischen Geschmack. Kurkuma passt auch großartig zu Reisgerichten, Eintöpfen, Linsen und indischen Currys. Sehr gut harmoniert das typisch indische Gewürz auch mit Auberginen, Spinat, Huhn und Fisch. Kurkuma ist auch gut als anregende Zutat im Müsli geeignet.
TIPP 1: Um das Aroma zu intensivieren, ist es vor dem Hinzufügen anderer Zutaten empfehlenswert, das Gewürz in Pflanzenöl oder Ghee (Butterschmalz) zu erhitzen und kurz aufschäumen zu lassen.
TIPP 2: Reines Kurkuma kann nur sehr schwer vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Die Aufnahme kann verbessert werden, wenn man es zusammen mit gemahlenem Pfeffer und Pflanzenöl (z.B. Oliven-, Leinen- oder Rapsöl) verwendet.
Zutaten: Kurkuma (Gelbwurz, Curcuma longa) gemahlen (aus kontrolliert biologischem Anbau)
Biogewürz aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) Nicht EU-Landwirtschaft Kontrollstelle DE-ÖKO-021