Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Gillette Zwei-Klingen-Einwegrasierer und einem Gillette MACH3 Rasierer
Im Gegensatz zum Gillette Zwei-Klingen-Einwegrasierer hat ein Gillette MACH3 Rasierer drei DuraComfort Klingen, die eine gründlichere Rasur mit weniger Hautreizungen* sicherstellen. Die federnd gelagerten Einzelklingen ermöglichen eine höchstmögliche Nähe zur Hautoberfläche, und ein druckregulierender Klingenkopf sorgt durch Konturenanpassung für eine einfachere*, komfortablere Rasur.
*vs. Blue II Plus Einwegrasierer
Was ist der Unterschied zwischen Gillette MACH3 und Gillette Fusion
Im Gegensatz zum Gillette MACH3 verfügt ein Gillette Fusion Rasierer über fünf Klingen, die eng zusammenstehen*, um den Druck auf jeder Klinge zu reduzieren, sowie über einen Präzisionstrimmer für schwierige Stellen.
*vs. Mach3 Rasierern
Verwendet man bei der Rasur besser heißes, kaltes oder warmes Wasser
Warmes Wasser bietet die beste Feuchtigkeitsquelle für Barthaare. Das warme Wasser macht das Haar weich und bewirkt, dass es sich ausdehnt, wodurch es um 70 % leichter zu schneiden ist. Wie lässt sich Rasurbrand vermeidenWenn die Haut vor der Rasur nicht richtig vorbereitet wird oder der Rasierer eine stumpfe Klinge hat, ist die Wahrscheinlichkeit von Rasurbrand höher. Es ist wichtig, warmes Wasser bis zu drei Minuten in das Haar einwirken zu lassen und reichlich Rasiergel aufzutragen. Außerdem sollte die Klinge bei ersten Anzeichen von Stumpfwerden oder Unbehaglichkeit ausgewechselt werden.
Wächst das Haar durch die Rasur dicker nach
Wissenschaftler von Gillette haben umfangre