Sri Lanka (früher Ceylon) - die große, bergige Trauminsel im Indischen Ozean südöstlich von Indien ist seit Jahrtausenden Anbaugebiet und Umschlagplatz für Gewürze. Händler aus Südostasien kamen in die Häfen von Sri Lanka und tauschten Nelken und Muskatnüsse von den Molukken gegen Pfeffer und Kurkuma, Ingwer und Kreuzkümmel. Arabische Händler brachten Waren von Westen her in die Häfen und tauschten sie ein gegen Elfenbeinschnitzereien, Edelsteine und Frauen. Mitunter gelangte dann auch das eine oder andere Säckchen voll Gewürz-Nelken oder Muskatnüsse wie auch Galgant und Pfeffer bis nach Venedig und von dort über die Alpen zu uns nach Deutschland. Ein Beispiel dafür sind die Kräuter- und Gewürzbeschreibungen der Hildegard von Bingen aus dem 12. Jahrhundert.
Heute sind die Handelswege längst nicht mehr so beschwerlich wie noch vor 100 Jahren, Pfeffer ist inzwischen für jedermann erschwinglich, dennoch gibt es große Unterschiede in der Qualität. Unser Spicebar Bio Rasavat Pfeffer sticht da gern heraus mit seinem vollmundigen, dunklen Aroma, das ideal zu allen Fleischgerichten, aber auch zu würzigen Gemüsepfannen, eingelegten Gurken oder Sauerkraut passt.